Gerade in diesen Tagen fällt es schwer, mit dem eigenen Kapital noch faire Zinsen zu erhalten. Umso wichtiger wird hier die Frage, welche Anlagen denn aktuell überhaupt noch dazu geeignet sind, auf diese Art eingesetzt zu werden. Die RaboDirect Bank bietet ihren Kunden mit dem Tagesgeld die Möglichkeit, nach wie vor einen relativ hohen Zinssatz in Anspruch zu nehmen und dadurch an eine faire Rendite zu kommen. Ein Vorteil des Geldes ist auch, dass der Betrag zu wirklich jeder Zeit wieder erreicht werden kann. Dadurch sinkt das Risiko, welches auf der Seite des Anlegers steht, natürlich ganz erheblich. Zugleich könnte auf finanzielle Engpässe reagiert werden, wenn einmal die angelegte Summe doch benötigt werden sollte.

Auf der anderen Seite macht die RaboDirect Bank ihren Kunden ein faires Angebot, wie sich im Tagesgeld Vergleich zeigt. Denn an und für sich entstehen bei dieser Form der Anlage erst einmal keine Kosten oder Gebühren, auf die geachtet werden müsste. Bereits die Eröffnung eines Kontos ist kostenlos, wie sich beim Tagesgeld Rechner zeigt. Zur gleichen Zeit kann auch die Führung des Kontos von nun an ganz und gar kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Verhältnis von Preis und Leistung ist daher ungebrochen gut. Bis zum stolzen Betrag von 350.000 Euro bekommen die Kunden bei der RaboDirect zugleich 0,10 Prozent Zinsen pro Jahr. Angesichts der aktuell ohnehin niedrigen Beträge handelt es sich also um ein faires Angebot, das nicht außer Acht gelassen werden sollte. Wer dagegen mehr Geld auf dem Konto anlegt, bekommt für überschüssige Beträge nur noch 0,01 Prozent an Zinsen gutgeschrieben.
Tatsächlich bietet die RaboDirect Bank den eigenen Anlegern die Möglichkeit, den Effekt des Zinseszinses so gut wie nur möglich auszunutzen. Dies lässt sich bereits daran erkennen, dass die anfallenden Zinsen ein Mal pro Monat auf das Konto übertragen werden. Gerade bei hohen Summen macht dies nach wie vor einen großen Unterschied, weshalb dieses Verfahren allgemein hin zu den großen Vorzügen der RaboDirect gezählt wird.
Wichtige Fakten:
- 0,10 Prozent Zinsen
- staatliche Einlagensicherung
- kostenlose Kontoführung
- monatliche Zinsgutschrift
Sicherheit

Für jeden Anleger ist es nun die Sicherheit, die neben den finanziellen Aussichten direkt in den Fokus rückt. Bei der RaboDirect und ihrem Angebot zeigt sich wie schon im Girokonto Vergleich, dass viel für die Kunden getan wird. Wie bei einer Kreditkarte wird nun die SSL-Technik zum Einsatz gebracht, die es dritten und unbefugten Personen von Anfang an sehr schwer macht, die Finger an die Daten der Kunden zu bekommen. Auf der anderen Seite wird so dafür gesorgt, dass die Verwaltung des Kontos bei hoher Sicherheit im World Wide Web durchgeführt werden kann.
Weiterhin war es für die Verantwortlichen hier von großer Bedeutung, bei der RaboDirect für zusätzliche Optionen zu sorgen. Sie verfügt über einen Standort auf dem Gebiet der Niederlande, was dem Staat von Beginn an eine wichtige Rolle in dem gesamten System zukommen lässt. Denn von nun an würde der Staat für jeden Kunden bis in eine Höhe von maximal 100.000 Euro einspringen, um im Falle einer Pleite die Verluste zu decken. Wer sich dagegen dafür entschließt, einen Betrag von mehr als 100.000 Euro auf dem Tagesgeld der Bank anzulegen, wird nach dem Tagesgeld Vergleich keine Absicherung mehr auf der Seite haben.
Kundenservice
Inhalt

Weiterhin ist es bei einer Verwaltung über das Internet in jedem Fall wichtig, die Fragen der Kunden schnell und präzise beantworten zu können. Zunächst einmal wird deutlich, dass der Support von der Seite der Kunden eben auf ganz unterschiedliche Arten erreicht werden kann. Nach wie vor geht es über die Hotline am schnellsten, die an jedem Werktag über viele Stunden hinweg geöffnet ist. Ein Anruf ist hier zwar nicht komplett kostenlos, doch zugleich gibt es am anderen Ende der Leitung sehr freundliche Mitarbeiter, die direkt die passende Antwort auf die eigenen Fragen und Probleme liefern können.
Zugleich bietet sich beim Service auch die Möglichkeit, ganz einfach auf die schriftliche Form des Kontakts zu setzen. Über ein kleines Formular, das direkt über die Website abgeschickt werden kann, oder aber per E-Mail gibt es die Chance, sich schnell an das Unternehmen zu wenden. Da oft schon innerhalb von nur wenigen Stunden mit einer Antwort zu rechnen ist, lassen sich die eigenen Schwierigkeiten in der Folge dessen recht schnell aus der Welt schaffen.
Vorteile
- keine Kontoführungsgebühren
- 0,10 % bis 350.000 Euro
- monatliche Zinsgutschrift
Nachteile
- Hotline nicht kostenlos
- keine erweiterte Einlagensicherung
Details
Zinsen p.a.: | 0,10 % bis 350.000 Euro, darüber 0,01 % |
Zinsen Gutschrift: | monatlich |
Einlagensicherung: | bis € 100.000,- |
Anlagebetrag: | bis € 400.000,- |
Verfügbarkeit: | täglich |
Mindesteinlage: | keine |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Kontoführung: | kostenlos |
Kontoauflösung: | kostenlos |
Kontozugriff: | Online-Banking |
Bewertungen von Online-Zeitschriften
![]() | Top Tagesgeld 2018 Bereits 11 Mal in den Top 3 | Test 09/2019 |
![]() | Beste Tagesgeldbank Im Vergleich: 60 Banken | Test 11/2013 |
Fazit
Am Ende bleibt das Bild, das man sich nach dem Tagesgeldkonto Vergleich von der Bank machen kann, ein sehr positives. Dies ist einer der Gründe, weshalb es sich in jedem Fall lohnt, die Bank für sich in Betracht zu ziehen, wenn es um die Frage nach der richtigen Anlage des Geldes geht.
Kundenbewertungen
0 0 100 7Jetzt bewerten!
6 Bewertungen





