Tagesgeldkonto Vergleich 09/2023 – Alle Konten im aktuellen Test
Das Tagesgeldkonto zählt zu den beliebtesten Finanzprodukten in Deutschland und Österreich. Das lässt sich vor allem damit begründen, dass das Tagesgeld Sicherheit und Flexibilität auf einzigartige und recht unkomplizierte Weise kombiniert, da üblicherweise keine Vertragslaufzeiten gelten. Deshalb ist es möglich, jederzeit und ohne vorherige Anmeldung auf das eingelegte Geld zuzugreifen. Auch Höhenbeschränkungen sind dem Tagesgeldkonto in der Regel fremd. Um wirklich hohe Zinsen zu erzielen, sollten jedoch die Angebote diverser Banken in regelmäßigen Abständen miteinander verglichen werden, da sich diese teils erheblich unterscheiden und einer stetigen Anpassung unterliegen.
Tagesgeldkonto Vergleich – Jetzt die besten Zinsen sichern!
* Der Zinsertrag gilt bei einer Einlage von € 10.000,- und einer Anlagedauer von 1 Jahr.
Auf Grund der hohen Beliebtheit des Tagesgeldkontos ist es mittlerweile kein Problem mehr eine Bank zu finden, die dieses Finanzprodukt auch tatsächlich anbietet. Im Gegenteil: Da heutzutage jede Bank ein Tagesgeldkonto in ihrem Angebot führt, ist es für die Kunden ausgesprochen schwierig und aufwendig, alle Konditionen und Tagesgeld Zinsen zu vergleichen. Dabei ist gerade der regelmäßige Vergleich wichtig, um das Potenzial des Tagesgeldes voll auszuschöpfen, denn den Banken steht es frei, ihren Zinssatz täglich neu anzupassen. Weil Tagesgeldkonten üblicherweise kostenlos eröffnet und geschlossen werden können, ist ein häufiger Wechsel zu einem höher verzinsten Konto, dem sogenannten “Tagesgeld Hopping”, schnell und einfach möglich.
Welche Konten zu empfehlen sind
Bei einem Tagesgeldkonto Vergleich lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Denn einige Banken bieten nicht nur reine Tagesgeldkonten an, sondern kombinieren diese mit anderen Angeboten, wie etwa einem Gehaltskonto, einem Depot oder einer aktuell besten Kreditkarte.
Der Vergleich reiner Tagesgeldkonten zeigt eine besonders große Spannweite der Zinssätze. Sie reicht von einem nicht existenten Zinssatz von 0,00% bei den Tagesgeldprodukten bis hin zu 1,4% Zinsen.
Hinsichtlich des Zinssatzes liegen fast alle Filialbanken ziemlich gleich auf. Denn die Postbank (Postbank Sparcard), die Sparda-Bank West (SpardaCash) sowie zahlreiche Sparkassen zahlen auf das Tagesgeld nur 0,01% Zinsen. Die meisten Volks- und Genossenschaftsbanken gehören mit einem Zinssatz von 0,05% (vgl. BBBank Tagesgeld) und 0,1% (u. a. Mainzer Volksbank Geldmarktkonto) zu den besser bezahlenden Filialbanken.
Zinsen von 1% und mehr gibt es nur bei den Direktbanken. Dies sind Banken, die auf die Unterhaltung von Bankfilialen weitgehend verzichten, um besonders kostengünstig arbeiten zu können. Direktbanken führen deshalb nur eine geringe Anzahl an Filialen (meistens eine am Sitz der Bank sowie eine Zweigstelle in Frankfurt) oder verzichten gänzlich auf solche. Kunden können ihre Kontoauszüge sowie sämtliche Kontobewegungen online einsehen und sich bei Problemen oder Auffälligkeiten an den telefonischen Bankingdienst wenden. Wer also auf die Annehmlichkeiten der klassischen Filialbanken, die auf den persönlichen Kontakt setzen, verzichten kann und will, ist mit den Onlinekonten der Direktbanken wesentlich besser bedient.
So zahlen etwa das 1822direkt Tagesgeld, das ING-DiBa Extra-Konto, das Consorsbank Tagesgeld und das Tagesgeld der Renault Bank direkt einen Zinssatz von über 1%. Diese Angebote unterscheiden sich jedoch im Detail: Denn dieser Zinssatz ist beim 1822direkt Tagesgeld nur bis zu einer Einlage von 50.000€ garantiert, beim Consorsbank Tagesgeld ist die Einlagenhöhe sogar auf 25.000€ begrenzt. Wer eine höhere Einlage plant, sollte zur ING-Diba greifen, die diesen Zinssatz für bis zu 100.000€ gewährt. Die Gesamtzahl der bei dieser Bank hinterlegten Einlagen ist bis zu einer Höhe von 1,042 Mia. € gesichert.
Allerdings sind auch Zinsen von mehr als 1% realistisch, denn einen Zinssatz von 1,1% gibt es mit dem Renault Bank direkt Tagesgeld. Die maximale Einlage beträgt 1 Mio. € und der Zinssatz ist für drei Monate garantiert. Die Einlagensichrung erfolgt bei diesem Produkt nach europäischem Recht, weswegen 100.000 € pro Kunde gesichert sind.
Die bisher höchsten erreichbaren Zinsen erhält man mit dem Wüstenrot Tagesgeldkonto, welches für Einlagen bis zu 100.000 € 1,11 % Zinsen monatlich auszahlt. Diese Einlagen sind entsprechend den Vorgaben des europäischen Rechtsrahmens gesichert.
Kombinationen – Tagesgeld mit Girokonto, Kreditkarte oder Depot
Dass sich ein genauer Tagesgeldkonto Vergleich lohnt, zeigen diverse Kombinationsangebote, die neben der Einrichtung eines Tagesgeldkontos auch die Eröffnung eines Depots zum Handeln mit binäre Optionen erfordern oder ohne weitere Bedingungen mit einer kostenlosen Kreditkarte kommen.
Den einsamen und unerreichbaren Spitzenzinsstatz von 3,0% für einen garantierten Zeitraum von 12 Monaten zahlt die Consorsbank mit ihrem Produkt Depotwechsel z. B. nur in Kombination mit einer Wertpapierübertragung von mindestens 6.000 €. Dieser Zinssatz gilt für Einlagen mit einer Höhe von max. 20.000 €, die durch eine Gesamtsicherung der Bank von 120 Mio € geschützt werden. Zinsen werden hier vierteljährig ausgezahlt.
Ein ähnliches Kombiprodukt bietet die TARGOBANK mit ihrem Depotwechsel Tagesgeld an. Für eine Wertpapierübertragung von mindestens 7.000 € zahlt sie einen über das gesamte Jahr hinweg gesicherten Zinssatz von 2,5%. Die Höchsteinlage liegt hier bei 40.000 €.
Wer zu seinem Tagesgeldkonto eine kostenlose Kreditkarte oder ein gebührenfreies Gehaltskonto wünscht, ist mit dem Tagesgeld der DKB, dem DKB Cash, gut bedient. Der Zinssatz liegt hier bei 0,7 %, für Guthaben bis zu 300.000 €.
Fazit
Es hat sich gezeigt, dass Direktbanken, d. h. Banken, die nur wenige oder gar keine Filialen betreiben, durch die Reduktion ihres Angebots auf die wesentlichsten Dienstleistungen, in der Lage sind höhere Zinsen zu zahlen als die klassischen Filialbanken. Da jedes Tagesgeldkonto mit einem Onlinebanking kommt, ist das Aufsuchen einer Bankfiliale häufig ohnehin obsolet. Zudem lohnt sich der schnelle und häufige Wechsel von Tagesgeldkonto zu Tagesgeldkonto (Tagesgeld Hopping), wenn sich die Zinsen ändern und zuvor ein detaillierter Tagesgeldkonto Vergleich durchgeführt wurde. Mehr Zinsen gibt es nur bei einem Festgeldkonto. Hier ist aber das Geld für eine gewisse Zeit gebunden. Bei dem kostenlosen Festgeldkonto Vergleich findet man alle wichtigen Angebote in Deutschland.
Diese Webseite verwendet Cookies. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung, Tracking und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKDatenschutz