Da sich die Konditionen der Girokonten von Bank zu Bank unterscheiden, sollte man einige Kriterien beachten. Es gilt herauszufinden, welches als bestes Girokonto für einen selbst geeignet ist.
Girokonto Vergleich – Finden Sie einfach und schnell das beste Girokonto!
Stand: September 2023
Hinweis: Information laut § 18 Abs. 6 Zahlungskontengesetz:
Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar.
Infos zu Werbepartner

- kostenlose EC-Karte
- sehr hoher Bonus möglich
- Barabhebung jederzeit möglich
- Girokonto jederzeit kündbar
- Kontogebühr: 0 €
- Kreditkartengebühr: 0 €
Vorteile »
Nachteile »

mehr Details »
Grundgebühr: | kostenlos |
EC-Karte: | kostenlos |
Kreditkarte: | kostenlos |
Habenzinsen: | 0,00 % |
Dispozins: | 10,85 % |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Bargeld abheben: | weltweit kostenlos |
Extras: | mit "paydirekt" online und mobil bezahlen |
Kontozugriff: | Online-Banking, Telefon-Banking |
Bonus: | 100 € Startbonus + bis zu 720 € für Weiterempfehlungen |

- kostenlose EC-Karte
- kostenlose Kreditkarte
- hohe Sicherheit
- Verwaltung über das Internet
- Kontogebühr: 0 €
- Kreditkartengebühr: 0 €
Vorteile »
Nachteile »

mehr Details »
Grundgebühr: | kostenlos ab 700€ Mindestgeldeingang im Monat. Sonst 3,90 € monatlich |
EC-Karte: | kostenlos |
Kreditkarte: | kostenlos im 1. Jahr, danach ab 4.000 € jährlichem Warenumsatz weiterhin kostenlos, sonst 29,90 € pro Jahr |
Habenzinsen: | 0,00 % |
Dispozins: | 7,17 % |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Bargeld abheben: | Kostenlos an Geldautomaten der Sparkasse |
Kontozugriff: | Online-Banking |
Bonus: | 100 € Prämie bei der Kontoeröffnung + bis zu 400 € für Empfehlungen |

- kostenlose EC-Karte
- kostenlose Kreditkarte
- 24 h Kundenservice
- viele Aktionen & Rabatte
- Kontogebühr: 0 €
- Kreditkartengebühr: 0 €
Vorteile »
Nachteile »

mehr Details »
Grundgebühr: | kostenlos |
EC-Karte: | kostenlos |
Kreditkarte: | kostenlos |
Habenzinsen: | 0,01 % |
Dispozins: | 6,74 % |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Bargeld abheben: | weltweit kostenlos |
Bonus: | bis zu 100 € Bonus für Weiterempfehlungen |
Kontozugriff: | Online-Banking |

- kostenlose EC-Karte
- kostenlose Kreditkarte
- Barabhebung jederzeit möglich
- Girokonto jederzeit kündbar
- Kontogebühr: 0 €
- Kreditkartengebühr: 0 €
Vorteile »
Nachteile »

mehr Details »
Grundgebühr: | kostenlos für alle unter 28 sowie bei monatlichem Geldeingang von mindestens 700€. Sonst 4,90€ monatlich. |
EC-Karte: | kostenlos |
Kreditkarte: | kostenlos, auf Wunsch gebührenfrei Partnerkarte |
Habenzinsen: | 0,00 % |
Dispozins: | 6,99 % |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Bargeld abheben: | kostenlos an 90 % der Geldautomaten in Deutschland |
Kontozugriff: | Online-Banking |
Bonus: | bis zu 100 € für Weiterempfehlungen |

- kostenlose EC-Karte
- kostenlose Kreditkarte
- Barabhebung jederzeit möglich
- zahlreiche Auszeichnungen
- Kontogebühr: 0 €
- Kreditkartengebühr: 0 €
Vorteile »
Nachteile »

mehr Details »
Grundgebühr: | kostenlos |
EC-Karte: | kostenlos |
Kreditkarte: | kostenlos |
Habenzinsen: | 0 % |
Dispozins: | 6,50 % |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Bargeld abheben: | kostenlos an 9.000 Geldautomaten der Cash Group / weltweit mit Kreditkarte |
Extras: | bis zu 130 € Prämie |
Kontozugriff: | online Banking |
Ist die Kontoführungsgebühr noch zeitgemäß?
Bei der Kontoführungsgebühr handelt es sich um eine Pauschale für den administrativen Aufwand, welche monatlich oder zum Quartalsende berechnet wird. Diese wird nach wie vor von einigen Banken erhoben. Einige Kunden neigen dazu diese zu unterschätzen und ärgern sich im Laufe der Zeit über den Betrag, der ihnen dadurch regelmäßig verloren geht. Da das Angebot an kostenlosen Girokonten sehr groß ist, macht es durchaus Sinn sich von Anfang an für ein Konto ohne Kontoführungsgebühr zu entscheiden.
Die Kreditkarte zum Girokonto – ja oder nein und darf sie etwas kosten?

Ein Trend, der sich seit einigen Jahren beobachten lässt, ist das Werben mit kostenlosen Kreditkarten. Dies hat durchaus seine Vorteile, vor allem wenn man das Kriterium der Bargeldabhebung genauer unter die Lupe nimmt. Im Idealfall befinden sich mehrere Geldautomaten in Wohnnähe oder auf dem Arbeitsweg. Sparkassen und Genossenschaftsbanken verfügen über eine ausreichende Anzahl an eigenen Automaten. Kleinere Banken und Direktbanken bieten den Service über Geldautomatenverbunde an. Die Kunden können somit an allen Geldautomaten der zum Verbund gehörigen Banken gebührenfrei Bargeld abheben. Hierzu muss man sich über die Verbundszugehörigkeiten der Banken informieren. Mit einer Kreditkarte kann man sich diesen Aufwand sparen.
MasterCard und Visa sind jeweils in über 200 Ländern vertreten, was zeigt, dass die Akzeptanz der Kreditkarten weltweit sehr groß ist. Eine Kreditkarte bietet den Vorteil bargeldlos einzukaufen sowie die Möglichkeit weltweit Geld abzuheben. Für viele Kunden sind diese Vorteile nicht mehr weg zu denken, weshalb immer mehr Banken zu einem kostenlosen Girokonto auch eine kostenlose Kreditkarte anbieten. Es gibt allerdings auch gebührenpflichtige Varianten, welche nützliche Versicherungen oder Bonus– und Cashback-Programme beinhalten, die sich lohnen.
Die Frage nach der Kreditkarte ist somit durchaus berechtigt, wenn es darum geht herauszufinden welches Girokonto am besten geeignet ist. Falls ja, sollte man abwägen ob die Mehrkosten für die angebotenen Leistungen gerechtfertigt sind oder man doch die kostenlose Variante präferiert.
Bestes Girokonto? Nur mit der richtigen Verzinsung!
Inhalt
Einige Banken verlangen überhöhte Zinsen auf Dispokredite. Im Extremfall beträgt dieser über 15 Prozent im Jahr. Immer mehr Banken bieten den Dispokredit dagegen bereits zu einstelligen Zinsen an. Hierauf sollte man achten wenn man gerne mal in die Situation kommt sein Konto zu überziehen. Bei der Verzinsung des Guthabens ist die Situation leider genau umgekehrt. Es gibt nur noch wenige Banken bei denen es Guthabenzinsen bei dem Girokonto gibt. Viele Banken haben im Zuge der niedrigen Leitzinsen den Zinssatz gesenkt oder vollständig gestrichen. Ein verzinstes Girokonto kann somit durchaus ein Pluspunkt sein. Aber auch so manche Tagesgeldkonten-Anbieter bieten Girokonten, meist ohne weitere Gebühren, an. Bei einem Vergleich von Tagesgeld Anbietern oder die Festgeld Konten vergleicht, findet man sein richtiges Konto mit höheren Zinsen.
Sind Prämien nur Lockangebote?

Eröffnungsgutschriften und Prämien können sehr lukrativ sein. Diese werden meist von Direktbanken, manchmal auch von Filialbanken, angeboten. Es gibt Banken die ihren Kunden für eine Neueröffnung eines Girokontos bis zu 70 Euro gutschreiben. Es gibt auch Prämien welche in Form von Wertgutscheinen ausgestellt werden. Diese Eröffnungsprämien sind durchaus ein guter Anreiz um ein Girokonto bei einer Bank zu eröffnen. Nicht selten sind diese an Bedingungen geknüpft. Hier sollte man im Einzelfall abwägen ob sich der Aufwand lohnt. Wenn die Konditionen des Girokontos stimmen und es zudem noch eine Prämie bei Ersteröffnung gibt hat man ein tolles Angebot erwischt.
Leider ist es in der Praxis so, dass es das perfekte Girokonto nicht gibt. Es gibt immer Vor- und Nachteile und jeder muss für sich selbst herausfinden auf welche Kriterien man den Fokus bei der Wahl des Anbieters legen möchte.
Wer eine hohe Startprämie möchte kann aktuell ein Konto bei der Postbank (Postbank Giro plus) eröffnen. Hier kann man unter bestimmten Voraussetzungen eine Prämie im Wert von bis zu 250 Euro absahnen. Wenn man die Konditionen etwas genauer betrachtet, erkennt man, dass teilweise auch etwas Aufwand damit verbunden ist um diese tatsächlich zu erhalten. Es ist somit notwendig, dass man sich über die Bedingungen informiert und diese erfüllt. Wenn man zu dem Entschluss gelangt, dass die Bedingungen kein Problem darstellen, sollte man sich im Anschluss die Nachteile im Vergleich der Girokonten vor Augen führen. Bei diesem Beispiel ist die Kreditkarte nur im ersten Jahr kostenlos und der Dispozins außergewöhnlich hoch. Man sollte somit abwägen ob die Prämie die Nachteile aufwiegen kann.
Viele Kunden legen keinen Wert darauf eine hohe Startprämie abzusahnen sondern bezeichnen als bestes Girokonto einen guten Allrounder bei dem man nicht viel verkehrt machen kann.
Die DKB bietet beispielsweise mit dem kostenlosen DKB-Cash ein gutes Angebot. Kostenlose Kreditkarte, weltweit kostenlose Bargeldabhebung an allen Automaten und niedrige Dispozinsen. Mit der Tagesgeldfunktion ist es sicher eines der besten Konten, die in Deutschland am Markt sind. Allerdings gibt es auch hier einen Nachteil. Die DKB konzentriert sich hauptsächlich auf das Onlinegeschäft, was zur Folge hat, dass das Filialnetz nicht überall gut ausgebaut ist. Man hat somit nicht unbedingt eine Filiale in der Nähe.

Wen es nicht stört, dass es sich um eine Onlinebank handelt, ist auch mit dem Girokonto der ING DiBa gut bedient. Bei dem aktuellen Angebot erhält man einmalig 75 Euro wenn es sich um das erste Girokonto bei der ING DiBa handelt und wenn mindestens zwei aufeinanderfolgende Gehaltseingänge, von mindestens 1000 Euro, in den ersten vier Monaten eingehen. Auch hier fehlt es an Filialen da es sich um eine Onlinebank handelt. Wenn man beispielsweise einen 500 Euro schein wechseln möchte, da man kleinere Scheine bevorzugt, kann es durchaus problematisch werden, da es Banken gibt die diesen Service nur ihren Kunden anbieten.
Es ist somit schwierig einem Girokonto den Stempel “bestes Girokonto” aufzudrücken, da die individuellen Präferenzen eine große Rolle spielen. Jeder muss für sich selbst die Entscheidung treffen ob es wichtig ist überall auf der Welt Geld abheben zu können oder ob es wichtiger ist sich bei der Filiale um die Ecke persönlich bei einem Mitarbeiter beschweren zu können. Wer erfahrungsgemäß sein Konto nicht überzieht muss nicht unbedingt auf niedrige Dispozinsen achten wenn man als Ausgleich vergleichsweise hohe Guthabenzinsen oder auch gute Tagesgeld Zinsen erhält.